Der ATLAS 1104 ist ein Hydraulikbagger, der von der deutschen Firma Atlas Weyhausen
(später Terex Atlas, heute wieder als Atlas GmbH firmierend) hergestellt wurde.
Es gab ihn sowohl als Mobilbagger (Radbagger) als auch als Raupenbagger,
wobei der Mobilbagger 1104M die bekanntere Variante ist.
Allgemeine Merkmale und Einsatzbereiche:
°Vielseitigkeit: Der Atlas 1104 war für seine Vielseitigkeit bekannt und wurde häufig
im Tiefbau, im- (Garten- und Landschaftsbau), für Erdarbeiten, im Straßenbau
und bei Abbrucharbeiten eingesetzt.
°Kompakt und wendig: Insbesondere als Mobilbagger war er für seineManövrier-
fähigkeit auf Baustellen geschätzt, auch in beengten Verhältnissen.
°Robustheit: Atlas Bagger sind allgemein für ihre langlebige und robuste Bauweise
bekannt.
°Technische Daten (beispielhaft für den M ( es gab aber auch leichtere Raupenbagger-Versionen um 7,9obilbagger Atlas 1104 M. Baujahre ca. 1995 - 2002):
°Einsatzgewicht: Typischerweise um 11,8 Tonnen (es gab aber auch leichtere Raupen-
bagger-Versionen um 7,9 Tonnen).
°Motor: Häufig ein Deutz-Motor,z.B. Typ BF4L 1012E
°Motorleistung: Rund 59 KW (ca, 80PS). Es gab auch Modelle mit 38 KW oder
48,5 KW, je nach Baujahr und Ausführung.
Hier sind einige wichtige Informationen zum Atlas 1104, basierend auf den typischen Ausführungen:
Allgemeine Merkmale und Einsatzbereiche:
- Motor: Häufig ein Deutz-Motor, z.B. Typ BF4L1012E.
- Motorleistung: Rund 59 kW (ca. 80 PS). Es gab auch Modelle mit 38 kW oder 48,5 kW, je nach Baujahr und Ausführung.
- Tieflöffel-Inhalt: Etwa 0,45 m³.
- Bereifung (Mobilbagger): 8.25-20.
- Abmessungen (ca.):
- Transportlänge: ca. 6,6 m
- Transportbreite: ca. 2,48 m
- Transporthöhe: ca. 2,94 m
- Hydrauliksystem: Mit leistungsstarker Hydraulik für präzise Bewegungen und hohe Hubkräfte. Oft mit Lasthalte- und Feinsenkventilen.
- Fahrantrieb (Mobilbagger): Allrad-Fahrantrieb mit vollhydraulischer Drehmomentwandlung, Lenkachse mit automatischer Pendelachsblockierung.
- Ausleger: Oft mit Verstellausleger (VA-Ausleger), der eine größere Flexibilität bei der Reichweite und Grabtiefe bietet.
- Produktionsjahre: Die Baureihe 1104 (Mobil- und Raupenbagger) wurde über einen längeren Zeitraum produziert, beginnend in den 1980er Jahren (z.B. 1987-1994 für bestimmte Raupenmodelle) bis in die frühen 2000er Jahre (z.B. 1995-2002 für den 1104 M).
Besonderheiten:
- Deutsche Ingenieurskunst: Atlas Bagger wurden in Deutschland entwickelt und gebaut und standen für Qualität und Zuverlässigkeit.
- Gebrauchtmarkt: Da die Produktion der 1104er Modelle schon länger zurückliegt, sind sie heute hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Sie sind bei vielen Betreibern aufgrund ihrer Robustheit und einfachen Technik immer noch beliebt.
- Ersatzteile: Für ältere Modelle kann die Verfügbarkeit von Ersatzteilen eine Herausforderung darstellen, obwohl es noch spezialisierte Händler gibt.
Zusammenfassend ist der Atlas 1104 ein solider und bewährter Hydraulikbagger, der viele Jahre lang ein Arbeitstier auf Baustellen war und auch heute noch in vielen Betrieben seine Dienste leistet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen